Backup
Führen Sie auf jeden Fall vor dem Update ein Backup der TCMS Datenbank durch (DATEI → DATENBANK EXPORTIEREN)
Für das Update einer TCMS gibt es je nach Ausgangslage 2 Optionen:
Update der bestehenden TCMS
Dieses Vorgehen ist empfohlenen bei:
- kleineren Updateschritten (TCMS Ausgangsfirmware >= 8.04)
- keiner notwendigen Anpassung der Festplattenkapazität
Export der bestehenden Datenbank
Sichern Sie nun Ihre bestehende TCMS Datenbank. Wählen Sie auf Ihrem TCMS die Option DATEI → DATENBANK EXPORTIEREN und speichern Sie die Datei ab.
Update der TCMS
Führen Sie auf dem TCMS ein Update der Firmware und TCMS Version wie hier beschrieben durch:
Rangee Firmware- und Softwareupdate Update
Import der Datenbank
Zurücksetzen der aktuellen Datenbank
Melden Sie sich nach dem Update an der TCMS Oberfläche an und führen Sie über BEARBEITEN → EINSTELLUNGEN → DATENBANK über TABELLEN ERSTELLEN / ZURÜCKSETZEN einen Datenbank Reset aus
Import der Datenbank
Importieren Sie nun die gesicherte Datenbank über DATEI → DATENBANK IMPORTIEREN in Ihren neuen TCMS.
Upgrade der TCMS über eine Neuinstallation mit Datenübernahme
Dieses Vorgehen ist empfohlenen bei:
- Notwendiger Vergrößerung der TCMS Festplattenkapazität (Repository Speicherplatz)
- Ausgangs TCMS-Firmware < 8.04
Installation einer neuen Instanz
Installieren sie zunächst eine neue TCMS neben der bereits bestehenden in der gewünschten Zielversion. Die jeweils aktuelle Version erhalten sie auf Anfrage beim Rangee Support.
Hinweise zur Installation auf den verschiedenen Hypervisoren finden Sie hier:
TCMS - Installation auf HyperV
Übername des bestehenden Repositories (optional)
Sollten Sie bei Ihrer bestehenden TCMS die Repository Funktion verwendet haben, so können sie die Daten über diesen Weg übertragen:
- Öffnen Sie den neuen TCMS
- Wechseln Sie zu BEARBEITEN → EINSTELLUNGEN→ QUELL-REPOSITORY und tragen Sie dort folgendes ein:
- "Schema" → "http://"
- "Host" → IP oder Hostname Ihrer bestehenden TCMS
- "Verzeichnis" → "repository" (klein geschrieben)
- Bestätigen Sie mit "Übernehmen"
- Öffnen Sie BEARBEITEN→ REPOSITORY
- Wählen Sie in der Spalte VERFÜGBARE PAKETE alle Pakete an und bestätigen Sie mit HINZUFÜGEN
- Sobald die Pakete in der Spalte "Lokale Pakete" auftauchen ist die Übernahme abgeschlossen.
Export der bestehenden Datenbank
Sichern Sie nun Ihre bestehende TCMS Datenbank. Wählen Sie auf Ihrem bisherigen TCMS die Option DATEI → DATENBANK EXPORTIEREN und speichern Sie die Datei ab.
Import der Datenbank
Importieren Sie nun die gesicherte Datenbank über DATEI → DATENBANK IMPORTIEREN in Ihren neuen TCMS.
Anpassung der Zugangsdaten
Hinterlegen Sie auf der neuen TCMS Ihre gewünschten Administrationszugangsdaten unter:
KOMMBOX→ BENUTZEREINSTELLUNGEN
und
TCMS → BEARBEITEN → EINSTELLUNGEN → SUPERUSER
Übernahme der lokalen Netzwerkeinstellungen
- Notieren sie sich die auf Ihrem bisherigen TCMS hinterlegten Netzwerkeinstellungen (KOMMBOX → ANSCHLÜSSE → NETZWERKEINSTELLUNGEN).
- Fahren sie Ihren alten TCMS herunter und übernehmen Sie die Netzwerkeinstellung auf dem neuen TCMS
Ab diesem Zeitpunkt melden sich alle bestehenden beim neuen TCMS an und ab. Die Migration ist hiermit abgeschlossen.